
Sonnenschutz 365 Tage – SPF ist kein Sommerprodukt
4 min Lesezeit

4 min Lesezeit
Sonnenschutz ist kein Sommerprodukt. Erfahren Sie von den Experten von PRO HAAR, warum täglicher Lichtschutzfaktor das Geheimnis gesunder, jugendlicher Haut ist – 365 Tage im Jahr.
Sonnenschutz 365 Tage im Jahr – SPF ist kein Sommerprodukt
Die Sonne schenkt Leben, Energie und einen gesunden Teint – doch ihre Strahlen sind auch die Hauptursache für Hautalterung, Pigmentierung und Zellschäden. Dennoch verwenden die meisten Menschen Sonnenschutzmittel nur im Sommer oder im Urlaub.
Die Wahrheit? UV-Schäden sind das ganze Jahr über vorhanden. Die Experten von Diana Beauty & PRO HAAR erklären, warum Sonnenschutz ein Muss ist, wie man ihn richtig anwendet und welche Fehler man vermeiden sollte.
Warum UV-Schutz im Alltag notwendig ist
Sonnenlicht besteht aus verschiedenen Strahlungsarten:
• UVA-Strahlen – dringen tief in die Haut ein und verursachen Alterung, Falten und Elastizitätsverlust.
• UVB-Strahlen – verursachen Sonnenbrand und DNA-Schäden.
Selbst an bewölkten oder Wintertagen durchdringen UVA-Strahlen Wolken und Fenster. Sie sind das ganze Jahr über vorhanden und machen 95 % der UV-Belastung aus. Deshalb ist täglicher Lichtschutzfaktor kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Was passiert ohne Lichtschutzfaktor?
✔ Schnellerer Abbau von Kollagen und Elastin → schlaffe Haut.
✔ Bildung von Pigmentflecken und ungleichmäßigem Hautton.
✔ Beschleunigte Alterung (Photo-Aging).
✔ Zunehmende Rötungen, Entzündungen und Rosazea.
✔ Risiko von DNA-Schäden und Hautkrebs.
SPF verstehen – Was bedeuten die Zahlen?
Der SPF-Wert (Sun Protection Factor) gibt an , wie lange Ihre Haut vor UVB-Strahlen geschützt ist .
Wenn Sie beispielsweise normalerweise nach 10 Minuten einen Sonnenbrand bekommen, bietet LSF 30 theoretisch 30-mal so lange Schutz (≈ 300 Minuten).
Doch wichtiger als die Anzahl ist die richtige Anwendung und Menge.
Wie verwendet man SPF richtig?
✔ Jeden Morgen eine großzügige Menge auftragen – etwa 2 Finger voll für Gesicht und Hals.
✔ Als letzten Schritt Ihrer Hautpflege auftragen (nach der Creme, vor dem Make-up).
✔ Bei Sonnen- oder Bildschirmlichteinwirkung alle 2–3 Stunden wiederholen.
✔ Vergessen Sie Hals, Ohren, Hände und Dekolleté nicht.
✔ Abends mit der Doppelreinigung gründlich entfernen.
Chemische vs. mineralische Filter
• Chemische Lichtschutzfaktoren (wie Avobenzon, Octocrylen) absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in Wärme um.
Vorteil: leichte Textur, ideal unter Make-up.
• Mineralische Lichtschutzfaktoren (wie Zinkoxid, Titandioxid) reflektieren UV-Licht.
Nutzen: Beruhigend für empfindliche Haut, sofortiger Schutz.
Kombinationsformeln bieten oft die beste Balance zwischen Komfort, Schutz und Hautverträglichkeit.
LSF und Hautpflege – die perfekte Kombination
Verwenden Sie LSF immer zusammen mit Antioxidantien und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen:
✔ Vitamin C + LSF → stärkt den Schutz vor freien Radikalen.
✔ Niacinamid + LSF → beruhigt und beugt Pigmentflecken vor.
✔ Hyaluronsäure + LSF → hält die Haut geschmeidig und beugt dem Austrocknen vor.
Häufige Fehler beim Sonnenschutz
❌ Verwenden Sie im Sommer nur Lichtschutzfaktor.
❌ Zu wenig Produkt auftragen.
❌ Kein Wiederauftreten bei längerer Exposition.
❌ Denken, dass Make-up mit Lichtschutzfaktor ausreicht.
❌ Kein Schutz bei bewölktem Himmel oder im Auto.
Zusätzlicher Schutz das ganze Jahr über
✔ Winter: UV-Strahlen werden vom Schnee reflektiert – verwenden Sie trotzdem LSF 30.
✔ Frühling und Sommer: Wählen Sie Breitband-Lichtschutzfaktor 50.
✔ Herbst: Kombinieren Sie LSF mit Feuchtigkeitscreme zum Schutz vor Kälte und Wind.
✔ Innerliche Anwendung: Verwenden Sie ein Produkt mit leichtem Lichtschutzfaktor, da UVA-Strahlung durch Glas und Bildschirmlicht dringt.
Profi-Tipp: Verwenden Sie einen Breitband-Lichtschutzfaktor (UVA + UVB + HEV) mit Antioxidantien. Wählen Sie eine Textur passend zu Ihrem Hauttyp – Gel für fettige Haut, Creme für trockene Haut, Fluid für normale oder Mischhaut.
Fazit – Schutz ist das beste Anti-Aging
LSF ist kein saisonaler Trend, sondern die Grundlage jeder Hautpflegeroutine. Täglicher Schutz erhält nicht nur die Jugendlichkeit der Haut, sondern beugt auch dauerhaften Schäden vor.