
Babyhaar & Kopfhaut – sanfte Pflege vom ersten Tag an
3 min Lesezeit

3 min Lesezeit
Erfahren Sie, wie Sie Babyhaar und Kopfhaut vom ersten Tag an pflegen. Entdecken Sie sichere Öle, milde Shampoos und Tipps zur Schuppenvorbeugung – mit den Experten von PRO HAIR.
Babyhaar & Kopfhaut – sanfte Pflege vom ersten Tag an
Die ersten Haare Ihres Babys sind einzigartig – dünn, seidig und oft noch voller Geburtsrückstände.
Sie benötigen keine intensive Pflege, aber Aufmerksamkeit und Sanftheit.
Die Experten von PRO HAAR erklären, wie Sie Babyhaar und Kopfhaut sicher pflegen, waschen und vor Trockenheit oder Schuppen schützen.
Die Struktur von Babyhaar
Babyhaar ist feiner, poröser und wächst auf einer sich noch in der Entwicklung befindlichen Kopfhaut.
Die Talgdrüsen sind noch nicht aktiv, wodurch die Kopfhaut schneller austrocknen kann.
Daher ist übermäßiges Waschen oder die Verwendung zu vieler Produkte nicht zu empfehlen.
Wie oft sollte man Babyhaare waschen?
✔ Neugeborene (0–3 Monate): nur mit lauwarmem Wasser oder einigen Tropfen milder Babywaschlotion.
✔ Ältere Babys (3–12 Monate): 1–2 Mal pro Woche mit Babyshampoo ohne Parfüm oder Sulfate.
✔ Kleinkinder: alle 2–3 Tage, je nach Schweiß oder Speiseresten.
Profi-Tipp von PRO HAAR: „Verwenden Sie niemals Erwachsenenshampoo – selbst ‚mild‘ ist zu stark. Babyshampoo sollte pH-neutral sein und die natürlichen Öle respektieren.“
Was tun am Berg (Milchschorf)
Milchschorf ist eine häufige, harmlose Hauterkrankung: gelbe Schuppen auf der Kopfhaut.
Ursachen sind unter anderem vorübergehende Hormonveränderungen und eine Überproduktion von Talg.
Was hilft:
✔ Massieren Sie die Kopfhaut mit Jojoba- oder Kokosöl und lassen Sie es 30 Minuten einwirken.
✔ Mit einer weichen Babybürste sanft kämmen.
✔ Anschließend mit einem milden, parfümfreien Babyshampoo auswaschen.
✔ Wiederholen Sie dies 2–3 Mal pro Woche, bis sich die Schuppen lösen.
Keine aggressiven Mittel verwenden und nicht kratzen – die Haut ist zu empfindlich.
Weiche Bürsten und Kämme
Wählen Sie eine Babybürste mit Naturborsten oder einen Kamm mit abgerundeten Zähnen.
Täglich bürsten, auch wenn nur wenige Haare vorhanden sind – das regt die Durchblutung an und beruhigt das Baby.
Ein kurzer Massagemoment stärkt zudem die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Sichere Inhaltsstoffe in Babyshampoo und -öl
💧 Glycerin – bewahrt die Feuchtigkeit in Haar und Kopfhaut.
💧 Ringelblume – macht die Haut weich und beruhigt sie.
💧 Kokosöl – beugt dem Austrocknen vor und macht das Haar geschmeidig.
💧 Panthenol (Provitamin B5) – stärkt und pflegt.
💧 Mandelöl – pflegt und hinterlässt einen zarten Glanz.
Vermeiden Sie: Parfüm, Alkohol, SLS/SLES, Silikone und Farbstoffe.
Babyhaarschutz in der täglichen Routine
✔ Haare sanft mit dem Handtuch trocknen – nicht rubbeln, nur tupfen.
✔ Verwenden Sie keinen Föhn – lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen.
✔ Schützen Sie den Kopf mit atmungsaktiven Stoffen vor Sonne und Kälte.
✔ Verwenden Sie keine Stylingprodukte oder Öle mit Duftstoffen.
Häufige Fehler bei der Babyhaarpflege
❌ Zu häufiges Waschen – trocknet die Kopfhaut aus.
❌ Verwenden Sie Produkte für Erwachsene.
❌ Zu heißes Wasser oder Haartrockner.
❌ Kratzen Sie den Berg mit einem Kamm oder Nagel ab.
Extrapflege für trockenes oder krauses Babyhaar
Geben Sie ein paar Tropfen natürliches Babyöl in die Haarspitzen – das hält Ihr Haar weich und verhindert Verfilzungen.
Immer eine kleine Menge und nur auf trockenem oder handtuchtrockenem Haar verwenden.
Fazit – Weichheit vor allem
Die beste Haarpflege für Babys ist einfach: wenige Produkte, milde Inhaltsstoffe und viel Liebe.
Wir bei PRO HAAR glauben: Gesundes Haar beginnt mit einer gesunden Kopfhaut – und diese beginnt mit Geschmeidigkeit.