Starke, gesunde Nägel beginnen mit Nagelstärkung . Diese Kategorie ist speziell für diejenigen gedacht, die unter schwachen, dünnen, splitternden oder brüchigen Nägeln leiden. Die Produkte dieser Kollektion stärken, schützen und reparieren die Nagelstruktur von innen und außen. Ideal für die Anwendung zwischen Gel- oder Acryl-Behandlungen oder als natürliche Nagelpflege.
Nagelstärkungsmittel enthalten wirkungsvolle Inhaltsstoffe wie Keratin, Kalzium, Biotin, Vitamin E, Kollagen, Kieselsäure und Panthenol , die die Nagelplatte pflegen und stärken. Basislacke und Seren mit diesen Wirkstoffen gleichen Unebenheiten aus, glätten den Nagel und beugen Nagelsplittern vor. Für die intensive Pflege gibt es außerdem Nagelmasken und stärkende Öle , die tief eindringen und die Nagelregeneration nach Schäden unterstützen.
Viele moderne Formeln sind frei von Schadstoffen (wie Formaldehyd oder Toluol) und mit Pflanzenölen und Antioxidantien angereichert. Sie stärken nicht nur die Nägel, sondern verbessern auch ihre Elastizität und ihren natürlichen Glanz, ohne sie zu beschweren oder auszutrocknen.
Hauptvorteile:
✔ Stärkt und repariert beschädigte Nägel.
✔ Verhindert Brechen, Spalten und Verfärbungen.
✔ Enthält nährende Vitamine und Mineralien.
✔ Geeignet für Natur-, Gel- und Acrylnägel.
✔ Sichtbar stärkere Nägel in nur wenigen Wochen.
Verwendung:
Tragen Sie ein- bis zweimal pro Woche einen Nagelhärter oder ein stärkendes Serum auf die sauberen, trockenen Nägel auf. Lassen Sie die Nägel vollständig trocknen. Verwenden Sie zur täglichen Pflege ein Nagelöl oder eine pflegende Creme. Bei Verwendung als Basislack tragen Sie eine dünne Schicht auf, bevor Sie die Farbe auftragen.
Zusätzliche Tipps:
Vermeiden Sie übermäßigen Acetongebrauch. Tragen Sie beim Reinigen Handschuhe, um Ihre Nägel zu schützen. Für optimale Ergebnisse wenden Sie 2–4 Wochen lang regelmäßig eine Nagelstärkungskur an.
FAQ – Nagelverstärkung
1. Was sind die Ursachen für schwache oder brüchige Nägel?
Oftmals verursacht durch Kontakt mit Wasser, Reinigungsmitteln, Nährstoffmangel oder Nägelkauen.
2. Was ist besser: ein Nagelhärter oder ein Serum?
Härter wirkt oberflächlich, Serum dringt tiefer ein und pflegt intensiver.
3. Wie oft sollte ich Nagelstärkungsmittel verwenden?
Mindestens 2–3 Mal pro Woche oder täglich mit Seren und Ölen.
4. Können Nagelhärter den Nagel austrocknen?
Nicht, wenn Sie Formeln ohne Formaldehyd und mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wählen.
5. Gibt es natürliche Nagelhärter?
Ja, mit Biotin, Keratin, Arganöl oder Rizinusöl – sicher und wirksam.
6. Hilft die Ernährung, die Nägel zu stärken?
Ganz klar – Zink, Biotin, Eisen und Vitamin B-Komplex stärken die Nägel von innen.
7. Kann ich Nagelhärter mit Gellack kombinieren?
Ja, verwenden Sie es als Grundierung unter Ihrem Gel- oder Nagellack.
8. Wie schnell werde ich Ergebnisse sehen?
Normalerweise nach 10–14 Tagen regelmäßiger Anwendung; volle Wirkung nach 3–4 Wochen.