Sterilisatoren sind in jedem professionellen Salon, Spa oder Schönheitssalon unverzichtbar, in dem Hygiene und Sicherheit oberste Priorität haben. Sie gewährleisten eine gründliche Desinfektion und Sterilisation aller wiederverwendbaren Instrumente – von Scheren und Pinzetten bis hin zu Kämmen, Rasierern und Maniküre-Werkzeugen. Eine ordnungsgemäße Sterilisation verhindert Infektionen, Kreuzkontaminationen und Bakterienwachstum und garantiert ein sicheres Arbeitsumfeld für Kunden und Mitarbeiter.
In dieser Kategorie finden Sie verschiedene Arten von professionellen Sterilisatoren :
-
UV-Sterilisatoren – verwenden ultraviolette Strahlung, um Mikroorganismen ohne Chemikalien zu zerstören.
-
Heißluftsterilisatoren – arbeiten bei hohen Temperaturen (bis zu 200 °C) und sind ideal für Metallinstrumente.
-
Ultraschallreiniger – entfernen Schmutz und Rückstände durch Vibration, bevor die abschließende Desinfektion erfolgt.
Die modernen Geräte bestehen aus langlebigen, hitzebeständigen Materialien , verfügen über ein Innenleben aus Edelstahl und eine Temperatur- oder Zeitsteuerung . Sie vereinen Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit und erfüllen die europäischen Standards für professionelle Salonhygiene.
Hauptvorteile:
✔ Beseitigt Bakterien, Viren und Pilze.
✔ Unverzichtbar für die professionelle Salonhygiene.
✔ Sicher für Metall und hitzebeständige Werkzeuge.
✔ Einfache Verwendung mit automatischen Einstellungen.
✔ Verlängerte Lebensdauer der Instrumente.
Verwendung:
Reinigen Sie die Instrumente zunächst manuell oder im Ultraschallreiniger. Sterilisieren Sie sie anschließend (UV oder Heißluft) gemäß den Anweisungen des Herstellers. Lassen Sie sie vor Gebrauch vollständig abkühlen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig für eine optimale Leistung.
Zusätzliche Tipps:
Tragen Sie beim Umgang mit gereinigten Instrumenten Einweghandschuhe . Bewahren Sie sterilisierte Instrumente in verschlossenen Behältern auf, um weiteren Kontakt mit Staub oder Bakterien zu vermeiden.
FAQ – Sterilisatoren
1. Warum ist Sterilisation in einem Salon wichtig?
Es verhindert Infektionen und Kreuzkontaminationen und erfüllt die gesetzlichen Hygienestandards.
2. Was ist der Unterschied zwischen UV- und Heißluftsterilisatoren?
UV verwendet Licht, Heißluft verwendet hohe Temperaturen – beide töten Bakterien wirksam ab.
3. Welche Instrumente kann ich sterilisieren?
Scheren, Pinzetten, Kämme, Messer, Nagelknipser und Metallwerkzeuge.
4. Wie oft sollte ich meine Instrumente sterilisieren?
Nach jedem Kunden oder jeder Behandlung – Konsequenz sorgt für Sicherheit.
5. Sind UV-Sterilisatoren sicher für Kunststoffinstrumente?
Ja, sofern das Material UV-beständig ist.
6. Kann ich die Flüssigdesinfektion durch einen Sterilisator ersetzen?
Nein, die Sterilisation erfolgt nach der Reinigung und Desinfektion – sie ist der letzte Schritt.
7. Wie lange dauert ein vollständiger Sterilisationszyklus?
Durchschnittlich 15–45 Minuten , je nach Gerätetyp.
8. Entsprechen diese Geräte den EU-Sicherheitsstandards?
Ja, alle professionellen Modelle sind CE-zertifiziert und salonsicher .