Schön, Sie zu sehen und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen.

Huidtypes & huidcondities – ken het verschil

Hauttypen und Hauterkrankungen – kennen Sie den Unterschied

4 min Lesezeit

Lernen Sie den Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand kennen. Entdecken Sie gemeinsam mit den PRO HAAR Experten, wie Sie Ihre Haut besser verstehen und gezielt pflegen können.

Hauttypen und Hautzustände – den Unterschied kennen und bewusst pflegen

Viele Menschen verwechseln ihren Hauttyp mit ihrem Hautzustand. Doch das Verständnis des Unterschieds ist entscheidend für die Wahl der richtigen Produkte und das Erzielen echter Ergebnisse.
Ihr Hauttyp ist genetisch festgelegt, Ihr Hautzustand verändert sich jedoch ständig – je nach Jahreszeit, Stress, Ernährung oder Hormonen.
Die Experten von Diana Beauty & PRO HAAR erklären, wie Sie Ihre Haut wirklich kennenlernen und sie so pflegen, dass sie ihrem natürlichen Gleichgewicht entspricht.

Was ist ein Hauttyp?
Ihr Hauttyp ist angeboren und bleibt im Wesentlichen Ihr ganzes Leben lang gleich. Er bestimmt, wie viel Talg, Feuchtigkeit und Empfindlichkeit Ihre Haut von Natur aus besitzt.
Es gibt vier Haupttypen:
Normale Haut – ausgeglichene, weiche Textur, feine Poren, keine extreme Trockenheit oder Fettigkeit.
Trockene Haut – Mangel an Talg und Lipiden, Spannungsgefühl, kann schuppen.
Fettige Haut – übermäßige Talgproduktion, Glanz in der T-Zone, vergrößerte Poren, Neigung zu Unreinheiten.
Mischhaut – trockene Wangen, fettige T-Zone, oft saisonal bedingt.

Ihr Hauttyp ist Ihre „Basis“ – doch wie er sich verhält, kann stark von Ihrem Hautzustand beeinflusst werden.

Was ist eine Hauterkrankung?
Der Hautzustand ist variabel und spiegelt den aktuellen Zustand Ihrer Haut wider. Er wird sowohl von äußeren als auch von inneren Faktoren beeinflusst.
Die häufigsten Erkrankungen sind:
Dehydrierte Haut – Feuchtigkeitsmangel, Spannungsgefühl, feine Linien.
Empfindliche Haut – reagiert schnell auf Produkte, Temperatur oder Stress.
Unreine Haut – verstopfte Poren, Akne oder Entzündungen.
Stumpfe Haut – fehlender Glanz aufgrund von Müdigkeit oder Stress.
Alternde Haut – Verlust an Elastizität und Festigkeit, Falten.

Fettige Haut kann also dehydriert sein und trockene Haut kann immer noch Unreinheiten aufweisen – deshalb ist es wichtig , nicht nur Ihren Hauttyp, sondern auch ihren aktuellen Zustand zu kennen.

Wie erkennen Sie Ihren Hauttyp und -zustand?
1️⃣ Reinigen Sie Ihre Haut mit einem milden Reinigungsmittel.
2️⃣ Warten Sie 30 Minuten, ohne irgendwelche Produkte aufzutragen.
3️⃣ Beobachten Sie, wie sich die Haut anfühlt:
• Spannende oder schuppige → trockene Haut
• Glanz in der T-Zone → Mischhaut
• Glanz im ganzen Gesicht → fettige Haut
• Angenehm und geschmeidig → normale Haut

Beurteilen Sie als Nächstes, ob Spannungen, Rötungen oder Unreinheiten vorhanden sind – dies sind Anzeichen für den Zustand, nicht für den Typ.

Hautpflege nach Hauttyp
Normale Haut: Bewahren Sie das Gleichgewicht mit einer milden Reinigung, einer leichten Creme und Lichtschutzfaktor.
Trockene Haut: pflegende Öle, Ceramide, Hyaluronsäure, schäumende Reinigungsmittel vermeiden.
Fettige Haut: Geltexturen, Niacinamid, Zink, mattierende Emulsionen.
Mischhaut: Leichte Formeln für die T-Zone, reichhaltigere für die Wangen.

Hautpflege je nach Hautzustand
Dehydrierte Haut: feuchtigkeitsspendende Seren (Hyaluronsäure, Glycerin).
Empfindliche Haut: Panthenol, Aloe Vera, Probiotika, Parfüm vermeiden.
Unreine Haut: Salicylsäure, Niacinamid, Teebaumextrakt.
Stumpfe Haut: Vitamin C, Peelingsäuren, Antioxidantien.
Alternde Haut: Retinol, Peptide, kollagenstimulierende Inhaltsstoffe.

Faktoren, die den Hautzustand beeinflussen
✔ Jahreszeit – Kälte, Wind oder Sonne verändern Feuchtigkeit und Talgproduktion.
✔ Ernährung – Mangel an Fettsäuren und Vitaminen führt zu fahler Haut.
✔ Stress – erhöht den Cortisolspiegel, was die Talgproduktion und Entzündungen auslöst.
✔ Hormone – Schwankungen beeinflussen die Talgproduktion und Empfindlichkeit.
✔ Schlaf und Flüssigkeitszufuhr – unerlässlich für die Erholung.

Profi-Tipp: Passen Sie Ihre Routine alle 3-4 Monate an – passen Sie Ihre Produkte der Jahreszeit und Ihren aktuellen Hautbedürfnissen an. Eine feste Foundation (Reiniger + Feuchtigkeitscreme + LSF) bleibt immer gleich, die Wirkstoffe können Sie jedoch flexibel ändern.

Häufige Fehler bei der Hautpflege
❌ Wählen Sie Produkte nach Trends und nicht nach Hauttyp.
❌ Zu viele verschiedene Wirkstoffe gleichzeitig.
❌ Verwendung der falschen Textur (z. B. reichhaltige Creme auf fettiger Haut).
❌ Denken, dass „trocken“ immer „dehydriert“ bedeutet.
❌ Verwenden Sie keinen Lichtschutzfaktor auf empfindlicher Haut.

Lösung: Beobachten Sie, testen Sie vorsichtig und achten Sie auf Veränderungen. Ihre Haut wird Ihnen sagen, was sie braucht – Sie müssen nur zuhören.

Fazit – Ihre Haut zu kennen ist Macht
Echte Hautpflege beginnt mit Verständnis. Wenn Sie den Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand kennen, geben Sie Ihrer Haut genau das, was sie braucht: Schutz, Pflege und Ausgeglichenheit.

Tags

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Kürzlich angesehene Produkte

    Expertenberatung von PRO HAAR

    • Hoe behoud je salonresultaat tot 8 weken – PRO HAAR advies
      So erhalten Sie Salonergebnisse bis zu 8 Wochen lang – PRO HAIR-Tipps
    • De waarheid over natuurlijke haarproducten – PRO HAAR advies
      Die Wahrheit über natürliche Haarprodukte – PRO HAIR-Ratschläge
    • Persoonlijke haarverzorgingsroutine – stap voor stap plan
      Persönliche Haarpflegeroutine – Schritt-für-Schritt-Plan

    Trendy & Inspiration

    • Kleurpsychologie in haar – Wat zegt jouw tint over jou?
      Farbpsychologie im Haar – Was sagt Ihr Farbton über Sie aus?
    • Haarverzorging per seizoen – Zo bescherm je je haar het hele jaar
      Haarpflege nach Jahreszeit – So schützen Sie Ihr Haar das ganze Jahr über
    • Genderneutrale haartrends 2025 – Stijl zonder grenzen
      Genderneutrale Haartrends 2025 – Style ohne Grenzen

    Haarpflege-Akademie

    Männerpflege

    Inhaltsstoffe & Haarwissenschaft

    • Proteïnen in haarherstel – Balans tussen kracht & zachtheid
      Proteine ​​in der Haarreparatur – Balance zwischen Stärke und Weichheit
    • Toekomst van haarverzorging – Biotech & slimme formules
      Die Zukunft der Haarpflege – Biotechnologie und intelligente Formeln
    • Hitte & haar – Waarom het beschadigt en hoe je het voorkomt
      Hitze und Haare – Warum sie schädigt und wie man sie verhindert

    Kinder- & Babypflege

    Make-up Studio & Trends

    • Make-up voor elke leeftijd – tijdloze schoonheid per huidfase
      Make-up für jedes Alter – zeitlose Schönheit für jede Hautphase
    • De juiste make-upkwasten – PRO gids voor perfecte finish
      Die richtigen Make-up-Pinsel – PRO-Guide für ein perfektes Finish
    • Oogmake-up trends 2025 – van soft smoky tot graphic liner
      Augen-Make-up-Trends 2025 – von Soft Smoky bis Graphic Liner

    Nagelpflege & Nailart

    Salontipps & Praxis

    Hautpflege & Hautpflege

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen