
Upselling & Cross-Selling im Salon – Smartes Umsatzwachstum
3 min Lesezeit

3 min Lesezeit
Steigern Sie Ihren Salonumsatz mit cleverem Upselling und Cross-Selling , ohne aufdringlich zu sein. Erfahren Sie, wie ehrliche Beratung, Timing und Einfühlungsvermögen zu zufriedenen Kunden und Wachstum führen.
Upselling & Cross-Selling im Salon – Mehr Umsatz ohne aufdringlich zu sein
Jeder erfolgreiche Friseursalon weiß: Gewinn liegt nicht nur in der Anzahl der Kunden, sondern im Wert jeder einzelnen Dienstleistung . Mit cleverem Upselling und Cross-Selling steigern Sie Ihren Umsatz auf natürliche, kundenorientierte Weise – ohne aufdringlich zu wirken. Der Trick besteht darin, subtil zu beraten, nicht zu verkaufen. Wenn Sie Ihre Kunden wirklich verstehen, wird Empfehlung zu einer Dienstleistung, nicht zu einer Strategie.
Was ist Up-Selling und Cross-Selling?
Beim Upselling geht es darum, den Kunden davon zu überzeugen, sich für eine luxuriösere oder umfangreichere Behandlung zu entscheiden – beispielsweise für eine Botox-Haarbehandlung statt nur einer Maske.
✔ Cross-Selling ist: das Anbieten eines zusätzlichen Produkts oder einer zusätzlichen Dienstleistung – beispielsweise eines pflegenden Shampoos oder Leave-Ins, das das Ergebnis zu Hause verlängert.
Beide Techniken verstärken sich gegenseitig: Upselling steigert das Erlebnis, Cross-Selling verlängert dieses Erlebnis über den Salonbesuch hinaus.
Der Schlüssel: Kundenorientierung statt Verkaufsdruck
Kunden spüren sofort den Unterschied zwischen echter Fürsorge und kommerziellem Druck. Zuhören und Beraten sind die Stärke erfolgreichen Verkaufs.
✔ Analysieren Sie den Haartyp und das Haarproblem des Kunden.
✔ Geben Sie eine ehrliche Empfehlung ab, die auf dem Bedarf und nicht auf Profit basiert.
✔ Erklären Sie kurz, warum ein zusätzlicher Schritt (z. B. ein Serum oder Plex) das Endergebnis verbessert.
Wenn Kunden das Gefühl haben, dass Sie ihr Haar wirklich verstehen, sagen sie eher Ja zu Extras.
Upselling in der Praxis – Mehrwert schaffen
Der beste Upselling-Vorgang erfolgt während der Behandlung selbst.
Zum Beispiel:
– Beim Haarewaschen bemerken Sie, dass sich Ihre Haare trocken anfühlen → wir empfehlen eine feuchtigkeitsspendende Aufbaukur.
– Der Kunde wünscht sich Glanz → schlagen Sie eine Nanoplastia-Ausbesserung oder Glanzbehandlung vor.
– Bei einer Farbbehandlung → bieten Sie eine Tönung oder einen Olaplex-Boost für zusätzlichen Schutz an.
Verwenden Sie Begriffe wie „zusätzlich“, „verbessernd“ oder „Luxus-Finish“ – sie klingen freundlicher und wertiger als „Extra-Service“.
Cross-Selling: Das Erlebnis nach dem Salon verlängern
Verkaufen Sie nicht nur Produkte – präsentieren Sie Lösungen .
✔ Schlagen Sie Produkte als Teil des Nachsorgeplans vor.
✔ Zeigen Sie dem Kunden die Anwendung zu Hause (z. B. richtige Menge, Reihenfolge, Temperatur).
✔ Platzieren Sie an der Kasse ein kleines Display mit empfohlener Nachbehandlung.
Ein Kunde, der versteht, warum ein Produkt wertvoll ist, wird es ohne zu zögern kaufen.
Timing und Kommunikation sind entscheidend
Die besten Verkaufszeiten sind:
Während der Konsultation – um zu beraten.
Beim Waschen – um nur einige Vorteile zu nennen.
Nach der Behandlung – zur Erhaltung der Ergebnisse.
Verwenden Sie einen positiven Coaching-Ton:
– „Wenn Sie möchten, dass dieses Ergebnis länger anhält, empfehle ich diese Maske.“
– „Wenn Sie Ihr Haar noch geschmeidiger halten möchten, probieren Sie dieses Serum – es versiegelt die Haarkutikeln wunderbar.“
So bleibt die Atmosphäre professionell und hilfsbereit.
Das Team ohne Druck im Verkauf schulen
Organisieren Sie regelmäßige Produktschulungen, damit das Team kompetent spricht. Ein Stylist, der versteht, warum ein Produkt funktioniert, überzeugt, ohne zu verkaufen. Machen Sie es zu einem Spiel: Belohnen Sie sanftes Verkaufen, nicht aggressives Verkaufen.
✔ Erfolge im Team teilen.
✔ Verwenden Sie echte Kundenfälle.
✔ Konzentrieren Sie sich auf Vertrauen, nicht auf Zahlen.
Fazit: Beraten ist die neue Form des Verkaufens
Der moderne Kunde möchte beraten werden, nicht überredet werden. Durch authentische, kompetente und einfühlsame Beratung steigern Sie Kundenzufriedenheit und Umsatz. Upselling und Cross-Selling sind keine Werbegags, sondern Teil eines umfassenden, erstklassigen Salonerlebnisses.