
pH Balance Shampoo – Das Geheimnis einer gesunden Kopfhaut
3 min Lesezeit

3 min Lesezeit
Erfahren Sie, warum der pH-Wert für Haar und Kopfhaut entscheidend ist. Entdecken Sie, wie das richtige Shampoo die natürlichen Abwehrkräfte stärkt und Reizungen vorbeugt.
pH-Wert im Shampoo – das Geheimnis einer gesunden Kopfhaut
Jeder Profi weiß: Gesundes Haar beginnt auf der Kopfhaut . Was viele jedoch nicht wissen: Der pH-Wert eines Shampoos oder einer Kur spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Haar und Haut. Ein falscher pH-Wert kann zu Trockenheit, Reizungen und Farbverlust führen, während der richtige pH-Wert die natürlichen Abwehrkräfte des Haares stärkt. Die Wissenschaft beweist es: pH = Schutz .
Was ist der pH-Wert überhaupt?
Der pH-Wert gibt auf einer Skala von 0 bis 14 an, wie sauer oder basisch ein Produkt ist.
✔ pH 0–6 = sauer
✔ pH 7 = neutral
✔ pH 8–14 = basisch (alkalisch)
Der natürliche pH-Wert von Haar und Kopfhaut liegt zwischen 4,5 und 5,5 . Dieses leicht saure Milieu hält die Haarkutikeln geschlossen und schützt die Haut vor Bakterien.
Was passiert, wenn der pH-Wert falsch ist?
Wenn ein Produkt zu alkalisch ist (pH-Wert über 7):
❌ die Nagelhaut öffnet sich,
❌ Feuchtigkeit entweicht,
❌ Farbpigmente werden schneller ausgewaschen,
❌ die Kopfhaut gerät aus dem Gleichgewicht (Juckreiz, Reizungen, Schuppen).
Ein saurer pH-Wert hingegen stellt das Gleichgewicht wieder her : Er schließt die Haarkutikeln, beruhigt die Haut und fördert den Glanz.
Die Rolle des pH-Werts in professionellen Shampoos
Ein gut formuliertes Shampoo hat einen ausgewogenen pH-Wert , der die Haut schont.
✔ pH 4,5–5,5 – ideal für die tägliche Anwendung.
✔ pH 3,5–4,0 – ideal nach chemischen Behandlungen (Farbe, Keratin, Nanoplastik).
✔ pH 6–7 – geeignet zur Tiefenreinigung oder Klärung.
Der pH-Wert bestimmt daher nicht nur die Weichheit, sondern auch die Wirksamkeit des Produkts.
Warum der pH-Wert nach Salonbehandlungen so wichtig ist
Nach Farb- oder Aufbaubehandlungen ist das Haar vorübergehend alkalisch.
Ein säurehaltiges Produkt (wie etwa ein pH-Balance-Spray oder eine Maske ) schließt die Schuppen wieder, was:
✔ Farbpigmente bleiben besser erhalten,
✔ das Haar wird geschmeidiger und glänzender,
✔ Die Kopfhaut erholt sich schneller.
Es ist buchstäblich der letzte, aber wichtigste Schritt jeder professionellen Behandlung.
Wirkstoffe, die die pH-Stabilität unterstützen
✔ Milchsäure und Zitronensäure – natürliche pH-Regulatoren.
✔ Aloe Vera & Panthenol – beruhigen die Kopfhaut.
✔ Aminosäuren & Keratin – stärken die Struktur und sorgen für Glanz.
✔ Niacinamid und Zink – unterstützen das Mikrobiom der Kopfhaut.
Diese Substanzen schaffen Harmonie zwischen Chemie und Biologie – genau das, was das Haar braucht.
Wissenschaft in einem Satz:
Ein richtiger pH-Wert hält die Schuppenschicht geschlossen, die Farbe geschützt und die Kopfhaut gesund.
Fazit: Balance ist der Schlüssel zur Schönheit
Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für kräftiges, glänzendes Haar – und der pH-Wert ist ihr stiller Architekt. Bis 2025 wird pH-bewusste Haarpflege nicht mehr als Luxus, sondern als unverzichtbare Wissenschaft angesehen. Wählen Sie also mit Bedacht: Was sanft zu Ihrer Haut ist, ist stark zu Ihrem Haar.