
Aminosäuren im Haar – Die Bausteine für gesundes Haar
2 min Lesezeit

2 min Lesezeit
Entdecken Sie, warum Aminosäuren die Grundlage für gesundes Haar sind. Erfahren Sie, wie sie die Struktur wiederherstellen, den Glanz verstärken und die Haarfasern von innen erneuern.
Aminosäuren in der Haarpflege – die Bausteine für gesundes Haar
Gesundes, kräftiges und glänzendes Haar beginnt mit der Grundlage – Aminosäuren . Diese mikroskopisch kleinen Moleküle bilden die Bausteine von Keratin , dem Hauptbestandteil unseres Haares. In der modernen Haarwissenschaft gelten Aminosäuren als Schlüssel zur Reparatur, Feuchtigkeitsversorgung und zum langanhaltenden Schutz. Doch welche genauen Funktionen haben sie und warum sind sie in der professionellen Haarpflege unverzichtbar?
Was sind Aminosäuren überhaupt?
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die Proteine bilden – darunter Keratin, Kollagen und Elastin. Unser Haar besteht zu über 90 % aus Keratin, das wiederum aus 18 verschiedenen Aminosäuren besteht. Die wichtigsten sind:
✔ Cystein – stärkt Disulfidbrücken und erhöht die Elastizität.
✔ Arginin – stimuliert die Mikrozirkulation und das Haarwachstum.
✔ Serin und Threonin – helfen, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit zu bewahren.
✔ Glycin und Alanin – verbessern die Flexibilität des Haares.
Zusammen verleihen sie jeder einzelnen Haarsträhne Kraft, Glanz und Widerstandsfähigkeit .
Wie Aminosäuren in Haarpflegeprodukten wirken
Wenn das Haar durch Hitze, Chemikalien oder Sonne geschädigt wird, brechen die Keratinbindungen. Aminosäuren können diese Struktur von innen heraus wieder aufbauen .
✔ Sie dringen in die Cortex (die innere Schicht des Haares) ein.
✔ Sie füllen offene Stellen in der Haarstruktur auf.
✔ Sie stellen den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt wieder her.
✔ Sie schließen die Haarkutikeln und machen das Haar glänzender und kräftiger.
Aus diesem Grund sind Behandlungen auf Aminosäurebasis – wie Nanoplastia oder Amino Hair Therapy – für eine tiefe Wiederherstellung so wirksam.
Die Vorteile von Aminosäuren in der Haarpflege
✔ Tiefenreparatur – regeneriert beschädigte Teile der Haarfaser.
✔ Feuchtigkeitsversorgung – zieht Feuchtigkeit an und speichert sie.
✔ Schutz – stärkt die natürliche Barriere des Haares.
✔ Elastizität – verhindert Haarbruch und Spliss.
✔ Farbbeständigkeit – hilft, Pigmente länger zu erhalten.
Sie wirken nicht nur oberflächlich, sondern auf molekularer Ebene – genau dort, wo Schäden entstehen.
Aminosäuren in professionellen Behandlungen
Bei Salonbehandlungen werden Aminosäuren häufig mit anderen Wirkstoffen wie Keratin, Ölen und Pflanzenextrakten kombiniert.
✔ Bei der Nanoplastie sorgen sie für Geradheit und Rekonstruktion ohne Schäden.
✔ Bei Haar-Botox stärken sie die Faser und glätten sie.
✔ In Bioplastia sorgen sie für eine regenerierende und gleichzeitig feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Diese Behandlungen verwandeln das Haar von innen heraus – ohne aggressive Chemikalien.
Fazit: Aminosäuren sind die Basis für gesundes Haar
Ohne Aminosäuren kann sich das Haar nicht regenerieren, wachsen und glänzen. Sie bilden die DNA gesunder Haare. Ob im Salon oder zu Hause – Produkte mit Aminosäuren sind der Schlüssel zu kräftigem, geschmeidigem und vitalem Haar.