
Rasieren ohne Hautreizungen – Profi-Tipps
3 min Lesezeit

3 min Lesezeit
Erfahren Sie, wie Sie sich ohne Hautreizungen rasieren – die richtige Technik, Produkte und Pflege. PRO HAIR-Experten verraten die Geheimnisse der professionellen Rasur.
Rasur ohne Irritationen – die richtige Technik und Produkte
Für viele Männer ist die Rasur ein tägliches Ritual – aber auch eine der häufigsten Ursachen für Hautirritationen.
Rote Flecken, eingewachsene Haare und ein Brennen nach der Rasur sind oft nicht auf empfindliche Haut zurückzuführen, sondern auf falsche Techniken oder Produkte.
Die Experten von PRO HAAR verraten die Geheimnisse einer professionellen, angenehmen und hautschonenden Rasur – von der Vorbereitung bis zur Nachbehandlung.
Vorbereitung – die halbe Miete
Ein glattes, irritationsfreies Ergebnis beginnt, bevor die Klinge Ihre Haut berührt.
✔ Reinigen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel, um Talg und Schmutz zu entfernen.
✔ Verwenden Sie ein warmes Handtuch oder eine warme Dusche – Wärme öffnet die Poren und macht die Haare weich.
✔ Tragen Sie vor der Rasur Öl auf – reduziert die Reibung und sorgt für ein sanfteres Gleiten.
Profi-Tipp von PRO HAAR: „Rasieren auf trockener Haut ist wie Autofahren ohne Öl – es verursacht Reibung, Hitze und Schäden.“
Die richtigen Produkte – weniger ist mehr, aber besser
💧 Rasierschaum oder -creme: Wählen Sie ein Produkt mit natürlichen Ölen (wie Kokosnuss oder Macadamia) und ohne Alkohol oder Parfüm.
💧 Rasierer: Verwenden Sie eine scharfe, saubere Klinge – es sind besser, 3 hochwertige Klingen zu haben als 5 stumpfe.
💧 Aftershave-Balsam: beruhigt, spendet Feuchtigkeit und stellt die Hautbarriere wieder her. Vermeiden Sie Alkohol, da dieser brennt und die Haut austrocknet.
Die Technik – ruhig, kontrolliert und mit Respekt für die Haut
✔ Rasieren Sie in Haarrichtung – beim ersten Durchgang niemals dagegen.
✔ Mit der freien Hand die Haut leicht straff ziehen – für eine glattere Oberfläche.
✔ Spülen Sie die Klinge nach jedem Zug mit warmem Wasser ab.
✔ Für extra Glätte: Ein zweiter, sanfter Durchgang gegen die Haarwuchsrichtung , aber nur bei kräftiger Haut.
Nachsorge – das wahre Geheimnis des Wohlbefindens
Nach der Rasur ist die Haut vorübergehend anfällig.
✔ Mit kaltem Wasser abspülen, um die Poren zu schließen.
✔ Tupfen Sie die Haut mit einem weichen Handtuch trocken (nicht reiben!).
✔ Tragen Sie einen Aftershave-Balsam mit Panthenol oder Aloe Vera auf – beruhigt sofort.
✔ Verwenden Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Profi-Tipp: Vermeiden Sie es, direkt nach der Rasur Parfüm oder Deodorant aufzutragen – Ihre Haut reagiert empfindlich auf Alkohol und Duftstoffe.
Extrapflege für empfindliche Haut
✔ Verwenden Sie 1–2 Mal pro Woche ein sanftes Peeling (BHA oder enzymatisch), um eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
✔ Desinfizieren Sie den Rasierer nach jedem Gebrauch.
✔ Verwenden Sie regelmäßig eine Feuchtigkeitsmaske mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Gurke oder Hafer.
Häufige Rasierfehler
❌ Zu schnelles Rasieren ohne Vorbereitung.
❌ Verwendung alter oder stumpfer Klingen.
❌ Rasieren Sie sich zu oft gegen die Haarwuchsrichtung.
❌ Keine Flüssigkeitszufuhr danach.
❌ Verwenden Sie Aftershaves auf Alkoholbasis.
Alternativen zur klassischen Rasur
Für Männer mit extrem empfindlicher Haut kann ein Bartschneider mit kurzer Einstellung oder ein Elektrorasierer mit Schutzfolie eine gute Alternative sein.
Kombinieren Sie dies mit einem feuchtigkeitsspendenden Serum, um die Haut weich und ebenmäßig zu halten.
Fazit – Rasieren ist ein Handwerk
Ein gutes Rasierritual erfordert Zeit, Aufmerksamkeit und die richtigen Produkte.
Das Ergebnis? Glatte Haut ohne Rötungen, Reizungen oder Brennen – jeden Tag.
Wir bei PRO HAAR glauben: Glatte Haut ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Pflege und Präzision.