
Die 10 häufigsten Fehler im Salon – PROFI-Tipps zur Vermeidung von Haarschäden
3 min Lesezeit

3 min Lesezeit
Erfahren Sie von den Experten von PRO HAAR die 10 größten Salonfehler , die das Haar schädigen – und wie Sie diese mit Wissen, Präzision und den richtigen Produkten vermeiden können.
Die 10 häufigsten Salonfehler, die Ihr Haar schädigen (und wie Sie sie vermeiden)
Selbst in den besten Salons werden manchmal Fehler gemacht, die das Haar dauerhaft schwächen können.
Nicht aus böser Absicht, sondern aus Eile, falscher Bestellung oder falschen Produktkombinationen.
Die Experten von PRO HAAR verraten die 10 häufigsten Salonfehler – und wie Profis diese vermeiden können, um jede Behandlung sicherer und effektiver zu machen.
1. Zu hohe Temperatur beim Stylen oder Föhnen
Hitze über 200 °C verbrennt das Keratin in der Rinde.
✔ Das Haar verliert an Elastizität und bricht leicht.
Vorbeugung: Hitzeschutz verwenden und Temperatur auf 160–180 °C begrenzen.
2. Keine pH-Neutralisierung nach dem Färben oder Glätten
Nach chemischen Behandlungen bleibt der pH-Wert zu hoch.
✔ Die Schuppenschicht bleibt offen → das Haar wird rau und trocken.
Vorbeugung: Versiegeln Sie immer mit einem sauren Versiegeler oder pH-Spray (pH 4,0–4,5) .
3. Zu viele überlappende Farben
✔ Wiederholtes Auftragen von Farbe auf bereits gefärbtes Haar schädigt die Haarrinde.
Vorbeugung: Nur Ansatz nachfärben, Längen nur mit einer demi-permanenten oder Pigmentmaske auffrischen.
4. Bleaching ohne Teststreifen
✔ Jedes Haar reagiert anders auf Oxidation.
Vorbeugung: Testen Sie vorab immer eine kleine Strähne auf Elastizität und Pigmentierung.
5. Falsches Mischungsverhältnis beim Färben oder Glätten
✔ Zu viel Oxidationsmittel oder Reduktionsmittel stört das Gleichgewicht.
✔ Das Haar wird geschwächt oder erhält ein ungleichmäßiges Ergebnis.
Vorbeugung: Verwenden Sie immer genaue Waagen und beachten Sie die technischen Datenblätter.
6. Unzureichende Vorbereitung der Haare
✔ Produkte werden ohne Reinigung direkt aufgetragen.
✔ Silikon- oder Ölrückstände verhindern die Aufnahme.
Vorbeugung: Verwenden Sie vor der Behandlung ein Vorbehandlungsshampoo, um das Haar zu reinigen.
7. Falsche Produktbestellung
✔ Erst Öl, dann Maske → Öl blockiert die Aufnahme.
✔ Erst Protein, dann Feuchtigkeit → zu steifes Haar.
Vorbeugung: Befolgen Sie die richtige Reihenfolge: Reinigen → Wiederherstellen → Befeuchten → Schützen.
8. Zu lange Anwendungszeit
✔ Übermäßige Behandlung schwächt die Bindungen und macht das Haar porös.
Vorbeugung: Verwenden Sie eine Zeitschaltuhr und kontrollieren Sie die Schlösser während der Verarbeitungszeit regelmäßig.
9. Unzureichendes Spülen der Produkte
✔ Rückstände von Shampoo, Maske oder Farbe können Reizungen oder Schäden verursachen.
Vorbeugung: Gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen, bis die Haut völlig klar ist.
10. Beratung zur falschen Nachsorge
✔ Kunde erhält keinen Tarif für Zuhause.
✔ Das Ergebnis verblasst schnell oder wird instabil.
Vorbeugung: Sorgen Sie immer für eine persönliche Nachsorgeberatung und eine PRO HAIR-Pflegeroutine .
Bonusfehler: Denken, dass alle Haare gleich sind
✔ Jeder Haartyp – blond, asiatisch, lockig, dick – reagiert anders auf Chemikalien und Hitze.
Der wahre Profi achtet nicht auf Farbe oder Länge, sondern auf Struktur, pH-Wert und Widerstandsfähigkeit .
Fazit: Handwerkskunst steckt im Detail
Der Unterschied zwischen einem guten und einem exzellenten Salon liegt im Wissen und in der Präzision.
Wer diese 10 Fehler vermeidet, schützt nicht nur sein Haar, sondern auch seinen Ruf.
Bei PRO HAAR sagen wir immer: Sicherheit ist die Grundlage der Schönheit.