
Haar-Botox vs. Nanoplastie vs. Keratin – PRO HAIR-Ratschläge
4 min Lesezeit

4 min Lesezeit
Lernen Sie von den Experten von PRO HAAR, wenn Sie sich für Haar-Botox, Nanoplastie oder Keratin entscheiden. Entdecken Sie den Unterschied zwischen Reparatur, Glätte und Rekonstruktion.
Wann entscheidet sich ein Experte für Haar-Botox, Nanoplastik oder Keratin?
In der Salonwelt gibt es unzählige glättende und regenerierende Behandlungen. Kunden fragen oft: „Was ist der Unterschied zwischen Haar-Botox, Nanoplastie und Keratin?“
Für einen Experten liegt die Antwort in der Haarstruktur, der verwendeten Technologie und dem gewünschten Endergebnis.
Hier erklärt PRO HAAR, für welche Behandlung sich der Profi wann entscheidet.
1. Haar-Botox – Reparatur, Volumen und Glanz ohne Chemie
Haar-Botox ist eine therapeutische Behandlung und nicht nur ein Haarglätter.
✔ Enthält kein Formaldehyd oder aggressive Säuren.
✔ Wirkt durch Aminosäuren, Kollagen, Keratin und Pflanzenöle .
✔ Stellt poröses, trockenes oder alterndes Haar wieder her.
✔ Sorgt für Glanz, Elastizität und Kontrolle, ohne das Haar zu beschweren.
Wann bewerben:
Für geschädigtes, stumpfes oder chemisch behandeltes Haar.
Für Kunden, die Weichheit ohne „Steileffekt“ wünschen.
Perfekt für blondes, feines oder trockenes Haar.
Ergebnis: weicheres, volleres und glänzenderes Haar für bis zu 3 Monate.
2. Nanoplastia – intensiv gerade, langanhaltend und gesund
Nanoplastie ist eine thermische Rekonstruktion auf Aminosäurebasis .
✔ Enthält kein Formaldehyd, sondern wirkt mit organischen Säuren und Aminosäuren.
✔ Restrukturiert die Haarfaser dauerhaft durch Hitzeaktivierung (230°C).
✔ Regeneriert, stärkt und macht das Haar perfekt geschmeidig.
Wann bewerben:
Für dickes, lockiges, krauses oder widerspenstiges Haar.
Für Kunden, die sich langfristige Glätte (6–10 Monate) wünschen.
Für farbechtes Haar – Nanoplastia lässt die Farbe nicht verblassen.
Ergebnis: Spiegelglanz, Geschmeidigkeit und einfaches Styling ohne Dämpfe oder Reizungen.
3. Keratinbehandlung – klassische Glättung mit Protein-Boost
Keratin ist das traditionelle Glättungsmittel, hat sich jedoch erheblich weiterentwickelt.
✔ Alte Formeln enthielten Formaldehyd; moderne Versionen sind vegan und schadstofffrei .
✔ Konzentriert sich auf den vorübergehenden Wiederaufbau der Keratinschicht.
✔ Macht das Haar glatter, weniger kraus und leichter frisierbar.
Wann bewerben:
Für dickes, krauses oder welliges Haar.
Für Kunden, die Glanz und Weichheit, aber keine völlige Glätte wünschen.
Ideal als Zwischenbehandlung zwischen Farben oder Nanoplastia.
Ergebnis: geschmeidiges, glattes Haar mit natürlicher Bewegung (2–4 Monate).
4. Zusammenfassung der Unterschiede
| Behandlung | Ziel | Aktive Basis | Wirkungsdauer | Passend für |
|---|---|---|---|---|
| Haar-Botox | Wiederherstellen und glänzen | Aminosäuren + Öle | 2–3 Monate | Feines, blondes, trockenes Haar |
| Nanoplastie | Steil & Umbau | Aminosäuren + Säuren | 6–10 Monate | Lockiges, dickes, widerspenstiges Haar |
| Keratin | Glatt & geschmeidig | Proteine | 2–4 Monate | Welliges, krauses Haar |
Jede Behandlung hat ihr eigenes Ziel: Botox stellt wieder her, Keratin macht weich, Nanoplastia transformiert.
5. Professionelle Beratung von PRO HAAR
✔ Analysieren Sie vor der Behandlung immer den Zustand des Haares.
✔ Verwenden Sie einen Testblock, um die Kompatibilität zu überprüfen.
✔ Passen Sie Temperatur und Produktdosierung der Textur an.
✔ Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, auch bei organischen Formeln.
✔ Verwenden Sie immer eine professionelle Nachbehandlung: Shampoo + Maske mit niedrigem pH-Wert.
Die Wahl des Experten ist niemals willkürlich – es ist eine Entscheidung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beobachtungen beruht .
Fazit: Eine Technologie, drei Ergebnisse
Haar-Botox, Nanoplastie und Keratin sind keine Konkurrenten, sondern unterschiedliche Mittel für unterschiedliche Bedürfnisse .
Ein echter Profi wählt die richtige Behandlung basierend auf Diagnose, Struktur und Ziel – und das unterscheidet PRO HAAR von gewöhnlichen Salons.